top of page
logo%20sehr%20dunkel_edited.png
BRUTALE%20HITZE_edited.jpg

PSYCHOTHERAPIE

SCHMERZ

+PSYCHO

THERAPIE

Wenn Sie Schmerzen haben, ist zunächst nur Ihre Bewegungsfähigkeit eingeschränkt.  Sie spüren, wie alltägliche Aufgaben mehr Zeit brauchen und der Tagesablauf mehr Mühe kostet. In der Folgezeit entwickeln sich Befürchtungen, wegen der Schmerzen das eigene Leben nicht mehr im Griff zu haben.

  n

Wichtige Ziele und Interessen scheinen unerreichbar zu werden und die Sicherheit über den Wert der eigenen Lebensführung schwindet. In einer solchen Situation legen wir den Psychotherapieschwerpunkt darauf, die seelischen Selbsterhaltungsmechanismen zu aktivieren. Wir kennen die Stolpersteine der Chronifizierung und können Sie unterstützen, neue Lebensziele zu verfolgen. Viele Patienten berichten uns im Therapieverlauf, dass sie die Schmerzerfahrung als Grund für einen neuen Lebensweg erkannt haben.  Wir haben uns als Psychotherapeuten auf Schmerzpatienten spezialisiert und kennen die Entwicklungsmöglichkeiten zu einem besseren Lebenskonzept. 

Zur Anwendung kommen:

  • Kognitive Verhaltenstherapie 

  • Psychodrama

  • Schematherapie, 

  • spezialisierte Traumatherapie  

  • Acceptance and Commitment Therapy 

SchmerPsycho

Für viele, die über Jahre den Stress chronischer Schmerzen erleben, werden schwelende Konflikte des Alltags unerträglich. In der Psychotherapie können Konflikte so gelöst werden, dass über diesen “Umweg” die vermisste Lebensqualität und oft unerwartet Schmerzlinderung  erzielt werden. 

PSYCHO

LOGISCHE

THERAPIE

PT

Unter der Bedingung langdauernder und intensiver Schmerzen entwickeln manche Menschen einen wandernden Schmerz an unterschiedlichen Körperregionen oder eine Schmerzempfindlichkeit des ganzen Körpers. Wenn bei gründlicher Diagnostik rheumatologische Systemerkrankungen ausgeschlossen werden konnten, wird regelhaft die Diagnose Fibromyalgie, Chronic Widespread Pain (CWP) oder stressinduzierte Hyperalgesie (SIH) gestellt. Verantwortlich hierfür ist eine dauerhafte Veränderung des Reizverarbeitungssystems, sogenannte Neuroplastizität. Neuropsychologisch lassen sich frühe Stresserfahrungen ermitteln, die in der Therapie aufgearbeitet werden. In dieser Situation erreichen manche Patienten völlige Schmerzfreiheit. 

NEURO

PSYCHO

THERAPIE

NeuroPT

HÄUFIGE
DIAGNOSEN

  • Angststörungen

  • Anpassungsstörung

  • Craniomandibuläre Dysfunktion

  • Depression

  • Fatigue Syndrom

  • Fibromyalgie

  • Persönlichkeitsstörung bei chronischen Schmerzen

  • Phobischer Schwindel

  • Posttraumatische Belastungsstörung

  • Reizdarmsyndrom

  • Somatoforme Störung

Häufige Diagno

Qualitätssicherung

Projekt Datenerhebung zur Qualitätssicherung ambulanter Psychotherapie NRW (QS AmbPT)

Sehr geehrte Interessierte,

nachfolgend eine Information zur Einführung einer neuen Qualitätssicherungs-Datenerhebung (QS AmbPT) ab Januar 2025 für 6 Jahre, die durch übergeordnete Gremien (Gemeinsamer Bundesausschuss) beschlossen wurde, und der wir psychotherapeutische Behandler*innen verpflichtet sind zuzuarbeiten.

 

Alle Patient*innen, die ab dem 1. Januar 2025 in psychotherapeutischer Behandlung sind, werden ab Januar 2025 durch uns Behandler*innen gebeten, nach Abschluss der Therapie an Befragungen zur Therapie teilzunehmen. Die Daten fließen in eine große Studie zur Qualitätssicherung ein, die 6 Jahre dauern wird. Bei Nichtteilnahme soll für die Patient*innen kein Nachteil entstehen.

 

Wir als Behandler*innen sind verpflichtet an der Studie teilzunehmen und alle Patienten*innen zur Teilnahme einzuladen.

Sie entscheiden dann jeweils selbst, ob Sie teilnehmen möchten oder nicht.

Details entnehmen Sie bitte der PDF

bottom of page